Es scheint, dass du einen alten Webbrowser verwendest, der verhindern kann, dass alles so aussieht, wie es aussehen sollte.
Inspiration

Stig L. Collection

TagsStig Lindberg, Berså, Doppsko

Artikel lesen

„Warum nicht andersherum?“

Das sagte Stig Lindberg, einer unserer beliebtesten schwedischen Designer und Schöpfer des klassischen Berså-Motivs, das du sicherlich schon einmal gesehen hast. Aber hast du gewusst, dass Stig Lindberg mit seinen farbenfrohen Illustrationen auch einigen Geschichten Leben eingehaucht hat? Die von Daniel Doppsko zum Beispiel, der auf einem Schrank zur See fährt. 
 
Stig Lindberg war dafür bekannt, neue Wege zu beschreiten, und sein künstlerisches Schaffen ist der Beweis, dass sich Funktionalität und verspieltes Design nicht ausschließen. Genau wie wir. Mit dieser verspielten Zusammenarbeit haben wir seine beliebten Motive und Illustrationen in einer Herbstkollektion, die die Fantasie beflügelt, zu neuem Leben erweckt.

Die Kollektion kaufen

Über Stig Lindberg 

Stig Lindberg wurde 1916 in Umeå geboren und begann schon früh, mit Farben und Formen seine Welt zu beleben. Mit einem Auge fürs Detail verlieh er gekonnt dem Schlichten und Praktischen eine verspielte, ungebändigte Ausdrucksweise. Er starb 1982 in Terracina, Italien, nach einem erfolgreichen Künstlerleben, in dem die Farbenfreude allgegenwärtig war. 

 

Designer

Schon im Alter von 20 Jahren erhielt Stig Lindberg eine Stelle bei Gustavsbergs Porslinsfabrik, einer traditionsreichen Porzellanmanufaktur. Er stapfte hinein und versprach dem damaligen künstlerischen Leiter Wilhelm Kåge, in der Fabrik, die zu jener Zeit mehr schlecht als recht lief, den Aufschwung anzukurbeln. Und er hatte nicht zuviel versprochen. Mit Einfallsreichtum und einer nie versiegenden Neugier verhalf Stig Lindberg dem Unternehmen zu neuer Blüte.

In seiner Zeit bei Gustavsbergs entwarf Stig Lindberg sein Berså-Motiv, das zunächst nur ein praktisches Porzellanservice zierte, heute aber auf Textilien, Utensilien und jetzt sogar auf unserer Kleidung zu finden und mittlerweile ein echter Klassiker ist. Später, nämlich von 1949 bis 1957, wurde Stig Lindberg selbst künstlerischer Leiter der Fabrik und dann noch einmal für einen weiteren Zeitraum von 1971 bis 1980. 

 

Illustrator

Mit seiner grenzenlosen Fantasie hat Stig Lindberg auch zahlreiche Figuren und Geschichten illustriert, unter anderem Daniel Doppsko, den Jungen, der auf einem Schrank zur See fährt, aus der Geschichte von Lennart Hellsing. Und die Geschichten von Krakel Spektakel. In den Büchern bricht sich seine erstaunliche künstlerische Schaffenskraft, mit der er Farben und Formen bis ins kleinste Detail kombinierte, Bahn.

Jedes Mal, wenn man eine neue Seite aufschlägt, gibt es etwas Neues zu entdecken.

Lars Lindberg

Freie Seele

Stig Lindberg war es wichtig, ohne Beschränkungen und ganz nach den eigenen Vorstellungen arbeiten zu können. In seinem Schaffen experimentierte er gerne mit verschiedenen Maltechniken, Farben und Materialien. Er wollte mit seiner Kunst Freude und Neugier wecken und dabei vielen Menschen den Zugang zu Ästhetik ermöglichen. Als die kreative Seele, die er war und die keine Angst davor hatte, neue Wege zu beschreiten, fragte er sich oft: „Warum nicht andersherum?“